COMUNA-metall bietet Gas-Blockheizkraftwerk-Module in zwei Typenreihen und den Leistungsgrößen 50 kWel. und 100/112 kWel. Sie sind mit standfesten Gasmotoren, wassergekühlten Generatoren, thermo-akustischen Kapseln und nachgeschalteten Abgasbrennwerttauschern ausgestattet. Bei einem entsprechenden Strom- und Wärmebedarf ist auch eine Kombination mehrerer Module sinnvoll.
Die BHKW-Baureihe 2726 wird als Synchron- oder Asynchronausführung angeboten.
Sie ist für den Netzparallelbetrieb ausgelegt. Die BHKW-Module können mit unterschiedlichen Gasarten, u.a. Erdgas, Flüssiggas, Propangas, Klärgas und Biogas betrieben werden.
Die Module verfügen jeweils über ein Baumusterprüfzertifikat nach DVGW VP 109 und ein Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4105:2018-11.
Zentrale
Telefon: 05224 91197 0
E-Mail: bhkw@comuna-metall.de
Service
Telefon: 05224 91197 22
E-Mail: service@comuna-metall.de
Die überwiegende Anzahl der Anlagen wird im Rahmen eines Servicevertrages durch COMUNA-metall gewartet und instand gehalten.
Deutz BF6M2012C
Weier DGA-F-250L4,
Weier DGS-F250L4
Erdgas, Propangas, Klärgas, Biogas
L: 2.300 mm – 2.470 mm,
B: 1.100 mm,
H: 1.350
< TA Luft
61 dB(a) in 1m Entfernung
mit Asynchrongenerator
mit Synchrongenerator
Potentialfreie Ein- und Ausgänge als Verbindung zur bauseitigen DDC
Elektronischer Nettostromzähler (nicht beglaubigt)
Fernüberwachung via bauseitigem Internetzugang, Router Fabr. Insys, Typ MRX
Störmeldeweiterleitung via SMS, Mail oder Fax
Die BHKW-Baureihe 5450 wird in vier Ausführungen angeboten. Die Anlagen können mit fossilen und biogenen Gasen unterschiedlicher Qualität betrieben werden; sie sind zu einer Stromversorgung im Netzparallelbetrieb ausgelegt. Die Module verfügen jeweils über ein Baumusterprüfzertifikat nach DVGW VP 109 und ein Einheitenzertifikat nach VDE-AR-N 4105:2018-11.
Zentrale
Telefon: 05224 91197 0
E-Mail: bhkw@comuna-metall.de
Service
Telefon: 05224 91197 22
E-Mail: service@comuna-metall.de
Die überwiegende Anzahl der Anlagen wird im Rahmen eines Servicevertrages durch COMUNA-metall gewartet und instand gehalten.
MTU 6R183
Weier DGA-F-280L4,
Weier DGS-F-315M4
Erdgas, Propangas, Klärgas, Biogas
L: 2.730 mm – 3.120 mm,
B: 1.170 mm,
H: 1.350 – 1.380 mm
< TA Luft
65 dB(a) in 1m Entfernung
mit Asynchrongenerator
mit Synchrongenerator
mit Asynchrongenerator
mit Synchrongenerator
Potentialfreie Ein- und Ausgänge als Verbindung zur bauseitigen DDC
Elektronischer Nettostromzähler (nicht beglaubigt)
Fernüberwachung via bauseitigem Internetzugang, Router Fabr. Insys, Typ MRX
Störmeldeweiterleitung via SMS, Mail oder Fax
Das Zusammenspiel der Komponenten sorgt dafür, dass unsere Blockheizkraftwerke zuverlässig arbeiten und Energie effizient erzeugen.
Der Gas-Otto-Motor des Blockheizkraftwerks (BHKW) ist elastisch mit dem Generator verbunden und sorgt für einen effizienten Betrieb. Mit einer zweistufigen Leistungsregelung passt er sich flexibel an unterschiedliche Strom- und Wärmebedarfe an.
Die wassergekühlten Generatoren des BHKW-Moduls sind als Asynchron- oder Synchronmodelle verfügbar und für den Parallelbetrieb zum öffentlichen Netz ausgelegt. Sie bieten eine Wirkleistung von 50 bis 120 kW bei einer Drehzahl von ca. 1.500 min⁻¹ und arbeiten mit einer Nennspannung von 400 V.
Wärme und Strom in perfekter Symbiose
Verantwortungsvolle Energienutzung
Effektive Reduzierung von Betriebskosten
Eigenständigkeit in der Energieversorgung
Wir liefern auch mobile Anlagen auf Anhängern, die an zwei Standorten betrieben werden (z.B. Sommerstandort: Freibad; Winterstandort: Schule).
Bei einem hohen Strom- und Wärmebedarf lässt sich auch eine Kombination mehrerer Module realisieren.
Kein Platz im Heizungskeller? Unsere Anlagen können auch in Containern betrieben werden.
Das Modul ist in einer thermo-akustischen Kapselung mit schall- und wärmedämmenden, herausnehmbaren Platten untergebracht und erreicht eine effektive Schallreduzierung. Die Verbrennungs-und Spülluft wird über schallgedämmte Öffnungen aus dem Betriebsraum angesaugt. Eine separate Zuluftleitung ist meist nicht erforderlich, bei belasteter Umgebung empfehlenswert. Rohrrahmen und Platten sind umweltfreundlich pulverbeschichtet (RAL 3004). Die Abluft erfolgt durch einen eingebauten Ventilator und Wickelfalzrohre.
Die Zentralsteuerung koordiniert und optimiert den Betrieb der BHKW-Module und den Einsatz weiterer Wärmeerzeuger bei entsprechender hydraulischen Einbindung. Sie basiert auf einer modularen SPS und passt sich flexibel an individuelle Anforderungen an. Über ein Touchpanel lassen sich Betriebszustände visualisieren und steuern. Weiterhin können Daten über die üblichen Bussysteme erfasst werden und zu anderen Systemen weitergeleitet werden.
Starke Performance für vielseitige Einsätze
Stabile Leistung für kontinuierlichen Einsatz
Robuste Bauweise für jahrelangen Betrieb
Höchste Standards für umfassenden Schutz
Von der Beratung bis zur Projektumsetzung stehen wir Ihnen als Partner zur Seite – flexibel, individuell und zuverlässig.
Wir erstellen maßgeschneiderte Konzepte für die Planung und Entwicklung Ihrer BHKW-Anlage – individuell, effizient und zukunftsorientiert.
Von der Lieferung bis zur Inbetriebnahme: Wir übernehmen alle Schritte für eine reibungslose Installation Ihrer Anlage.
Wir sorgen für die nahtlose Einbindung Ihres BHKW in bestehende Systeme wie Heizung, Lüftung und Elektroinstallationen.
Wir übernehmen die rechtssichere Anmeldung Ihres BHKW bei allen zuständigen Behörden und Netzbetreibern.
Ob Neubau oder Sanierung: Wir planen und realisieren komplette Energiezentralen nach Ihren Anforderungen.
Unsere Experten kümmern sich um die regelmäßige Wartung und Instandsetzung Ihrer BHKW-Anlage – für maximale Zuverlässigkeit.
Wir übernehmen den Betrieb Ihrer Energiezentralen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir unterstützen Sie bei der Nutzung von Förderprogrammen wie dem KWK-Zuschlag oder der Gassteuererstattung.